Skip to content

Markdown Syntax Spickzettel

Dies ist ein Schnellreferenzblatt für die Markdown-Syntax und deckt die am häufigsten verwendeten Elemente ab.

Überschriften-Syntax

ATX-Stil Überschriften

markdown
# Überschrift 1
## Überschrift 2
### Überschrift 3
#### Überschrift 4
##### Überschrift 5
###### Überschrift 6

Setext-Stil Überschriften

markdown
Überschrift 1
============

Überschrift 2
------------

Textformatierung

markdown
**Fetter Text**
__Fetter Text__

*Kursiver Text*
_Kursiver Text_

***Fett kursiver Text***
___Fett kursiver Text___

~~Durchgestrichener Text~~

`Inline-Code`

Absätze und Zeilenumbrüche

markdown
Dies ist der erste Absatz.

Dies ist der zweite Absatz.

Dies ist eine Textzeile.  
Dies ist eine neue Zeile (zwei Leerzeichen am Zeilenende).

Listen

Ungeordnete Liste

markdown
- Element 1
- Element 2
  - Unterelement 2.1
  - Unterelement 2.2

* Mit Sternchen
+ Mit Plus

Geordnete Liste

markdown
1. Erstes Element
2. Zweites Element
   1. Unterelement 2.1
   2. Unterelement 2.2
3. Drittes Element

Aufgabenliste

markdown
- [x] Erledigte Aufgabe
- [ ] Unerledigte Aufgabe
- [ ] Weitere Aufgabe
markdown
[Linktext](https://www.markdownlang.com)
[Link mit Titel](https://www.markdownlang.com "Linktitel")

[Referenzlink][1]
[1]: https://www.markdownlang.com "Linktitel"

<https://www.markdownlang.com>
<email@example.com>

Bilder

markdown
![Alt-Text](image.jpg)
![Bild mit Titel](image.jpg "Bildtitel")

[![Bildlink](image.jpg)](https://www.markdownlang.com)

Blockzitate

markdown
> Dies ist ein Blockzitat
> 
> Zweiter Absatz im Blockzitat

> Ebene 1 Zitat
> > Ebene 2 Zitat
> > > Ebene 3 Zitat

Code

Inline-Code

markdown
Verwenden Sie `code`, um Inline-Code zu markieren

Codeblock

markdown
```
Regulärer Codeblock
```

```javascript
// Codeblock mit Syntaxhervorhebung
function hello() {
    console.log("Hallo, Welt!");
}
```

Eingezogener Codeblock

markdown
    Dies ist ein eingerückter Codeblock
    Verwenden Sie 4 Leerzeichen oder 1 Tab

Tabellen

markdown
| Linksbündig | Zentriert      | Rechtsbündig   |
|------------|:--------------:|---------------:|
| Inhalt1    |   Inhalt2      |        Inhalt3 |
| Inhalt4    |   Inhalt5      |        Inhalt6 |

Trennlinien

markdown
---

***

___

- - -

Zeilenumbrüche

markdown
Methode 1: Zwei Leerzeichen am Zeilenende hinzufügen  
Dann Zeilenumbruch

Methode 2: HTML-Tag verwenden<br>
Zeilenumbruch

Methode 3: Durch Leerzeile trennen

Neuer Absatz

Escape-Zeichen

markdown
\*kein Kursiv\*
\#keine Überschrift
\[kein Link\]

Escapebare Zeichen:

\   Backslash
`   Backtick
*   Sternchen
_   Unterstrich
{}  Geschweifte Klammern
[]  Eckige Klammern
()  Runde Klammern
#   Raute
+   Plus
-   Minus
.   Punkt
!   Ausrufezeichen

Fußnoten

markdown
Hier ist ein Fußnotenverweis[^1].

[^1]: Dies ist der Inhalt der Fußnote.

HTML-Tags

markdown
Markdown unterstützt Inline-HTML:

<strong>Fett</strong>
<em>Kursiv</em>
<mark>Hervorheben</mark>
<del>Löschen</del>
<ins>Einfügen</ins>

Mathematische Formeln (Erweiterte Syntax)

markdown
Inline-Formel: $E = mc^2$

Blockformel:
$$
\sum_{i=1}^n a_i = 0
$$

Schnelle Tipps

Häufigste Syntax

  1. # – Überschrift
  2. **text** – Fett
  3. *text* – Kursiv
  4. [text](url) – Link
  5. ![alt](url) – Bild
  6. - element – Liste
  7. > zitat – Blockzitat
  8. `code` – Code

Merkhilfen

  • # Raute sieht aus wie eine Treppe, steht für Überschriftenebene
  • * Sternchen bedeutet Hervorhebung, eins für Kursiv, zwei für Fett
  • []() Eckige Klammern für Text, runde für Link
  • ![]() Ausrufezeichen für Bild
  • > Größer-als-Zeichen sieht wie ein Pfeil aus, zeigt auf Zitat

Online-Tools

Weiterführende Infos

Built by www.markdownlang.com