List Syntax
Listen sind eine wichtige Möglichkeit, Informationen zu organisieren. Markdown unterstützt geordnete und ungeordnete Listen, sowie verschachtelte Listen und Aufgabenlisten.
Unordered Lists
Grundsyntax
Verwenden Sie -
, *
, oder +
um ungeordnete Listen zu erstellen:
- Item 1
- Item 2
- Item 3
* Item 1
* Item 2
* Item 3
+ Item 1
+ Item 2
+ Item 3
Gerenderte Ausgabe:
- Item 1
- Item 2
- Item 3
Symbolauswahl-Ratschlag
Symbol | Feature | Empfohlenes Szenario |
---|---|---|
- | Am häufigsten, konsistent | Allgemein empfohlen |
* | Konsistent mit Emphasis-Syntax | Für Stilkonsistenz |
+ | Selten verwendet | Für besondere Unterscheidung |
Tipp: Halten Sie das Symbolkonsistenz während des Dokuments.
Geordnete Listen
Grundsyntax
Verwenden Sie Zahlen gefolgt von einem Punkt, um geordnete Listen zu erstellen:
1. Erstes Element
2. Zweites Element
3. Drittes Element
Gerenderte Ausgabe:
- Erstes Element
- Zweites Element
- Drittes Element
Nummerierung
Der tatsächliche Wert der Zahl spielt keine Rolle; Markdown generiert automatisch die korrekte Sequenz:
1. Erstes Element
3. Zweites Element
8. Drittes Element
Gerenderte Ausgabe:
- Erstes Element
- Zweites Element
- Drittes Element
Startnummer
Sie können die Startnummer angeben:
3. Drittes Element
4. Viertes Element
5. Fünftes Element
Gerenderte Ausgabe:
- Drittes Element
- Viertes Element
- Fünftes Element
Verschachtelte Listen
Grundverschachtelung
Verwenden Sie Einrückung (2-4 Leerzeichen), um verschachtelte Listen zu erstellen:
- Level 1 Element 1
- Level 2 Element 1.1
- Level 2 Element 1.2
- Level 1 Element 2
- Level 2 Element 2.1
- Level 3 Element 2.1.1
- Level 3 Element 2.1.2
- Level 2 Element 2.2
Gerenderte Ausgabe:
- Level 1 Element 1
- Level 2 Element 1.1
- Level 2 Element 1.2
- Level 1 Element 2
- Level 2 Element 2.1
- Level 3 Element 2.1.1
- Level 3 Element 2.1.2
- Level 2 Element 2.2
- Level 2 Element 2.1
Gemischte Verschachtelung
Geordnete und ungeordnete Listen können ineinander verschachtelt werden:
1. Geordnetes Element 1
- Ungeordnetes Unterpunkt 1.1
- Ungeordnetes Unterpunkt 1.2
2. Geordnetes Element 2
1. Geordneter Unterpunkt 2.1
2. Geordneter Unterpunkt 2.2
- Ungeordnetes Untersubpunkt 2.2.1
- Ungeordnetes Untersubpunkt 2.2.2
Gerenderte Ausgabe:
- Geordnetes Element 1
- Ungeordnetes Unterpunkt 1.1
- Ungeordnetes Unterpunkt 1.2
- Geordnetes Element 2
- Geordneter Unterpunkt 2.1
- Geordneter Unterpunkt 2.2
- Ungeordnetes Untersubpunkt 2.2.1
- Ungeordnetes Untersubpunkt 2.2.2
Multi-paragraph Content in Listen
Absatzfortsetzung
Fügen Sie mehrere Absätze in ein Listenelement ein:
1. Erstes Element
Dies ist der zweite Absatz des ersten Elements. Einfügen zum Halten innerhalb des Listenelements.
2. Zweites Element
Dies ist der zweite Absatz des zweiten Elements.
Dies ist der dritte Absatz des zweiten Elements.
3. Drittes Element
Gerenderte Ausgabe:
Erstes Element
Dies ist der zweite Absatz des ersten Elements. Einfügen zum Halten innerhalb des Listenelements.
Zweites Element
Dies ist der zweite Absatz des zweiten Elements.
Dies ist der dritte Absatz des zweiten Elements.
Drittes Element
Code Blöcke
Fügen Sie Codeblöcke in eine Liste ein:
1. Abhängigkeiten installieren
```bash
npm install express
Server erstellen
javascriptconst express = require('express'); const app = express();
Server starten
### Blockzitate
Fügen Sie Blockzitate in eine Liste ein:
```markdown
1. Vorbereitung
> Stellen Sie sicher, dass Sie genug Festplattenspeicher haben
> Mindestens 10GB wird empfohlen
2. Installation starten
Aufgabenlisten
Grundsyntax
Verwenden Sie - [ ]
für unvollständige Aufgaben, - [x]
für abgeschlossene Aufgaben:
- [x] Abgeschlossene Aufgabe
- [ ] Unvollständige Aufgabe
- [x] Noch eine abgeschlossene Aufgabe
- [ ] Aufgabe zu tun
Gerenderte Ausgabe:
- [x] Abgeschlossene Aufgabe
- [ ] Unvollständige Aufgabe
- [x] Noch eine abgeschlossene Aufgabe
- [ ] Aufgabe zu tun
Verschachtelte Aufgabenlisten
- [x] Projektplanung
- [x] Anforderungsanalyse
- [x] Technische Forschung
- [ ] Prototypenentwurf
- [ ] Entwicklungsphase
- [ ] Frontendentwicklung
- [x] Seitenlayout
- [ ] Interaktive Funktionen
- [ ] Backendentwicklung
- [ ] API-Design
- [ ] Datenbankentwurf
- [ ] Testphase
Gerenderte Ausgabe:
- [x] Projektplanung
- [x] Anforderungsanalyse
- [x] Technische Forschung
- [ ] Prototypenentwurf
- [ ] Entwicklungsphase
- [ ] Frontendentwicklung
- [x] Seitenlayout
- [ ] Interaktive Funktionen
- [ ] Backendentwicklung
- [ ] API-Design
- [ ] Datenbankentwurf
- [ ] Frontendentwicklung
- [ ] Testphase
Häufige Fehler und Lösungen
1. Falsche Einrückung
❌ Fehler: Inkonsistente Einrückung
- Element 1
- Unterpunkt 1.1
- Unterpunkt 1.2 ← Einrückungsfehler
✅ Korrekt: Konsistente Einrückung
- Element 1
- Unterpunkt 1.1
- Unterpunkt 1.2
2. Leerzeilen zwischen Listenelementen
❌ Fehler: Unnötige Leerzeilen unterbrechen die Liste
- Element 1
- Element 2 ← Dies erstellt zwei separate Listen
✅ Korrekt: Konsekutive Listenelemente
- Element 1
- Element 2
3. Fehlende Leerzeile nach der Zahl
❌ Fehler:
1.Erstes Element ← Fehlende Leerzeile
2.Zweites Element
✅ Korrekt:
1. Erstes Element
2. Zweites Element
Besondere Fälle
Escape-Listenzeichen
Wenn Sie Listenzeichen am Anfang einer Zeile anzeigen möchten, ohne eine Liste zu erstellen:
\- Dies ist kein Listenelement
\* Dies ist kein Listenelement
\1. Dies ist keine geordnete Liste
Gerenderte Ausgabe:
- Dies ist kein Listenelement * Dies ist kein Listenelement \1. Dies ist keine geordnete Liste
Code in Listenelementen
- Install `npm install package-name`
- Führen Sie `npm start` aus
- Besuchen Sie `http://localhost:3000` in Ihrem Browser
Gerenderte Ausgabe:
- Install
npm install package-name
- Führen Sie
npm start
aus - Besuchen Sie
http://localhost:3000
in Ihrem Browser
Links in Listenelementen
- [GitHub](https://github.com) - Code-Hosting-Plattform
- [Stack Overflow](https://stackoverflow.com) - Fragen-und-Antworten-Site
- [MDN](https://developer.mozilla.org) - Entwicklerdokumentation
Gerenderte Ausgabe:
- GitHub - Code-Hosting-Plattform
- Stack Overflow - Fragen-und-Antworten-Site
- MDN - Entwicklerdokumentation
Best Practices
1. Halten Sie Konsistenz
✅ Empfohlen: Stets das Minuszeichen verwenden
- Element A
- Element B
- Element C
❌ Nicht empfohlen: Mischen von Symbolen
- Element A
* Element B
+ Element C
2. Nutzen Sie Verschachtelung angemessen
✅ Empfohlen: Moderne Verschachtelung
- Hauptfunktionen
- Benutzerverwaltung
- Inhaltverwaltung
- Hilfsfunktionen
- Protokollierung
- Datensicherung
❌ Nicht empfohlen: Zu tiefe Verschachtelung
- Funktionen
- Hauptfunktionen
- Kernfunktionen
- Grundfunktionen ← Zu tief
3. Organisieren Sie semantisch
✅ Empfohlen: Logisch gruppieren
## Entwicklungstools
- Code-Editor
- Versionskontrolle
- Debugging-Tools
## Designwerkzeuge
- Prototyping
- Bildbearbeitung
- UI-Design
❌ Nicht empfohlen: Keine logische Gruppierung
- Code-Editor
- Prototyping
- Versionskontrolle
- Bildbearbeitung
HTML-Ausgabe
Markdown-Listen werden in HTML konvertiert:
- Element 1
- Element 2
Konvertiert zu:
<ul>
<li>Element 1</li>
<li>Element 2</li>
</ul>
1. Element 1
2. Element 2
Konvertiert zu:
<ol>
<li>Element 1</li>
<li>Element 2</li>
</ol>
Praktische Beispiele
Einkaufsliste
## Heutige Einkaufsliste
### Tägliche Notwendigkeiten
- [ ] Seife
- [ ] Zahnpasta
- [x] Handtuch
### Lebensmittel
- [ ] Milch
- [ ] Brot
- [x] Eier
- [ ] Obst
- [ ] Apfel
- [x] Banane
- [ ] Orange
Lernplan
## Lernplan für diesen Monat
1. **Woche 1**: Grundlagen
- [x] Kapitel 1-3 des Tutorials lesen
- [x] Übungen 1-10 abschließen
- [ ] Videos 1-5 anschauen
2. **Woche 2**: Praxisprojekt
- [ ] Einfaches Projekt erstellen
- [ ] Grundfunktionen implementieren
- [ ] Stilgestaltung hinzufügen
3. **Woche 3**: Fortgeschrittene Inhalte
- [ ] Fortgeschrittene Funktionen lernen
- [ ] Projektperformance optimieren
- [ ] Testfälle schreiben
4. **Woche 4**: Review
- [ ] Studiennotizen organisieren
- [ ] Abschlussprojekt vorbereiten
- [ ] Schlüsselinhalte überprüfen
API-Funktionsliste
## API-Endpunkte
### Benutzerverwaltung
1. `GET /api/users` - Benutzerliste abrufen
- Unterstützt Seitennummerierung
- Unterstützt Suchfilterung
2. `POST /api/users` - Neuen Benutzer erstellen
- Benötigt Administratorrechte
- E-Mail-Eindeutigkeit validieren
3. `PUT /api/users/:id` - Benutzerinformationen aktualisieren
- Benutzer können nur ihre eigenen Informationen aktualisieren
- Administratoren können jeden Benutzer aktualisieren
### Inhaltverwaltung
- `GET /api/posts` - Beitrageliste abrufen
- `POST /api/posts` - Neuen Beitrag erstellen
- `DELETE /api/posts/:id` - Beitrag löschen
Verwandte Syntax
- Aufgabenlisten - Erweiterte Aufgabenfunktionen
- Definitionenlisten - Begriffsdefinitionen
- Blockzitat-Syntax - Zitieren von Text
- Code-Syntax - Code-Formatierung
Übung
Erstellen Sie folgende Listenarten:
- Eine dreistufige verschachtelte Projektstruktur
- Eine technische Schrittliste mit Codebeispielen
- Eine komplexe Liste, die geordnete und ungeordnete Elemente mischt
- Eine Projektcheckliste mit Aufgabenstatus